Imkerverein
Harburg-Seevetal
und Umgegend
von 1895 e.V.

Imkerverein Harburg-Seevetal und Umgegend

von 1895 e.V.

Der Imkerverein Harburg-Seevetal und Umgegend von 1895 e.V. besteht seit 125 Jahren, ist dem Deutschen Imkerbund angeschlossen und ist als gemeinnützig anerkannt. Er hat ca. 100 Mitglieder, wobei unser ältestes Mitglied 92 Lenze jung und unser jüngstes bereits 15 Jahre zählt. Zusammen betreuen unsere Mitglieder ca. 800 Bienenvölker.

Ziel unserer Aktivitäten ist die Förderung der Bienenhaltung in Seevetal und „Umgegend“, d.h. etwa vom südlichen Hamburg bis in die Nordheide und vom Alten Land bis in die Elbmarsch hinter Maschen. Wir möchten vermitteln, welchen wichtigen Platz die Bienen in der Umwelt allein durch ihre Bestäubungsleistung einnehmen.

Das Produkt des Bienenfleißes, der Honig, soll in bestmöglicher Qualität den Weg zu Ihnen und anderen zufriedenen Honigliebhabern finden. Durch Honigschulungen und andere geeignete Maßnahmen versuchen wir dies zu erreichen. Des Weiteren werden Anfänger durch Imkerpaten und Einführungskurse unterstützt.

Unser Verein veranstaltet an jedem zweiten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr Versammlungen in unserem Vereinslokal Hotel Cordes in Sottorf / Rosengarten. Sie werden auf der Tagesordnung immer interessante und aktuelle Themen finden. Gäste sind herzlich willkommen.

In den Sommermonaten Juni bis einschließlich August müssen wir uns intensiv um unsere Bienen kümmern, sodass in diesen Monaten keine Versammlungen veranstaltet werden.

Natürlich sind auch die gesunde Umwelt, der Naturschutz und die Landschaftspflege ein bedeutendes Anliegen der Imkerschaft. Aber auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. So finden Sie ein- und mehrtägige Imkerreisen und andere unterhaltsame Veranstaltungen in unserem Programm.

Vorstand:

1. Vorsitzender

Dr. Dirk Becker
Bergheide 56a
21149 Hamburg
Tel.: 040-64 19 116
E-mail:dirk.becker@alice-dsl.de

2. Vorsitzender

Wolfgang Stöver
Am Teich 2
21224 Rosengarten-Klecken
Tel.: 04105-75 66
E-mail:wst8@hotmail.com

Ehrenvorsitzender

Karl Nahtz
Heidbarg 7
21224 Rosengarten- Sieversen
Tel.: 04108-87 71
Fax: 04108-41 98 49
E-mail:nahtz@t-online.de

Schriftführerin

Marianne Böttcher
Am Osterberg 10a
21279 Appel
Tel.: 04165-82 519
E-mail:marianne-boettcher@t-online.de

Kassenwartin

Dörte Schlicke
Kanzlerstr. 9a
21079 Hamburg
Tel.: 040-76 33 210
E-mail:mail@doerteschlicke.de

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Wolfgang Stöver
Am Teich 2
21224 Rosengarten-Klecken
Tel.: 04105-75 66
E-mail:wst8@hotmail.com

Referent für Naturschutz, Landschaftspflege und Bienenwanderung

Hans-A. Popp
Finkenwerder Süderdeich 60
21219 Hamburg
Tel.: 040-74 27 580
E-mail:Hans-Popp@gmx.de

Referent für Bienengesundheit (Nds.)

Lars Hunger
Grenzweg 14d
21629 Neu Wulmstorf
Tel.: 040-77 64 74
E-mail:Lars.Hunger@gmx.de

Referent für Bienengesundheit (Harburg)

Herbert Rieck
Hasselwerder Str. 150
21129 Hamburg
Tel.: 040-74 58 129
E-mail:H-Rieck@gmx.de

Referent für Bienengesundheit (Harburg)

Marco Scherwat
Nincoper Str. 161
21129 Hamburg
Tel.: 0151-226 837 75
E-mail:marco.scherwat@gmx.de

Referent für Honigfragen

Thomas Bock
Hundener Str. 5
21423 Drage
Tel.: 0177-27 35 310
E-mail:thomasbock@outlook.de

Beisitzerin

Angelika Stöver
Am Teich 2
21224 Rosengarten-Klecken
Tel.: 04105-75 66
E-mail:wst8@hotmail.com

Vereinslokal

Hotel Cordes im Rosengarten
Sottorfer Dorfstraße 2
21224 Rosengarten - Sottorf
Tel.: 04108-43 440
Fax: 04108-61 76
www.HotelCordes.de

Unsere Ziele:

  1. Zweck des Vereins ist die Förderung der Bienenhaltung im Dienste des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Erreicht wird dies durch
    • Unentgeltliche Beratung und Schulung der Mitglieder über zeitgemäße Bienenhaltung
    • Förderung des imkerlichen Nachwuchses
    • Mitwirkung in Naturschutz und in der Landschaftspflege
    • Veranstaltung jedermann zugänglicher Vorträge in Wort und Bild, insbesondere über die Symbiose von Bienen und Natur
    • Beratung bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten und Zusammenarbeit mit den zuständigen öffentlichen Dienststellen (Veterinärämtern)
    • Unterhaltung des Beobachtungswesens und Beratung bei Bienenwanderungen
    • Darstellung der Ziele des Vereins in der Öffentlichkeit durch geeignete Öffentlichkeitsarbeit
    • Erhaltung und Pflege des Imkerbrauchtums
  2. Durch die ihm von sich selbst gestellten Aufgaben verfolgt der Verein ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
  3. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Der Vereinszweck wird ausschließlich und unmittelbar verfolgt.

Mitgliedsbeiträge:

Mitglieder mit Bienen

Jahresbeitrag

42,00€

Umschlag pro Volk

1,15€

Einmalige Gebühr

20,00€

Jugendliche mit Bienen

Jahresbeitrag

34,00€

Umschlag pro Volk

1,15€

Einmalige Gebühr

20,00€

Mitglieder ohne Bienen

Jahresbeitrag

32,00€

Einmalige Gebühr

20,00€

Jugendliche ohne Bienen

Jahresbeitrag

21,00€

Einmalige Gebühr

20,00€

Sie sind an einem Beitritt in den Verein interessiert? Das Anmeldeformular finden Sie hier

Die Satzung des Vereins finden Sie hier

Hier finden Sie die Projekte vom Imkerverein hier

Von verschiedenen Events in unserem Verein berichten wir hier

Wenn Sie einen Bienenschwarm entdeckt haben, finden Sie hier eine Liste mit Schwarmfängern in Ihrer Nähe hier

Termine:

Die Versammlungen finden am zweiten Mittwoch jeden Monats im Hotel Cordes Rosengarten-Sottorf um 19 Uhr statt.
(Ausnahmen werden vorab bekannt gegeben)

Datum Veranstaltung*
Januar, Februar Winterpause - Keine Mitgliederversammlung
12.03.2025 Mitgliederversammlung und Vortrag: "Varroamilbe einfach und sicher bekämpfen" Referent: Dr. Friedrich Pohl
09.04.2025 Mitgliederversammlung und Vortrag: "Bienenrecht, Gesetze und Verordnungen" Referentin: Undine Westphal
13.04.2025 Sonntag! 10:00 - 13:00 Uhr in Finkenwerder: Praxis am Bienenstand "Ableger und Schwärme"
Referentin: Undine Westphal Teilnahme nur nach Anmeldung unter wst8@hotmail.com
14.05.2025 Mitgliederversammlung
28.06.2025 Samstag! Ab 12:00 Uhr "Grillfest im Alten Land" und Ausgabe von Futter und Varroamitteln (auf dem Hof von Herbert Rieck)
Juni, Juli, August Sommerpause - Keine Mitgliederversammlungen
10.09.2025 Mitgliederversammlung und Vortrag: "Bienenvölker einwintern, Schwerpunkt füttern" Referentin: Undine Westphal
08.10.2025 Mitgliederversammlung
12.11.2025 Jahreshauptversammlung
10.12.2025 Weihnachtsessen
*) Änderungen vorbehalten